Mein Name ist Ulla Keßebohm, ich bin Mutter von zwei – mittlerweile erwachsenen – Kindern und examinierte Kinderkrankenschwester. Im Bocholter St.-Agnes-Hospital arbeite ich als Stillberaterin. Während meiner Tätigkeit auf der Mutter-Kind-Station und auch aufgrund meiner eigenen Erfahrung, wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, die Eltern-Kind-Bindung von Beginn an zu stärken und auszubauen.
Gerade heutzutage ist es wichtig innezuhalten und sich Zeit zu nehmen für die wirklich bedeutsamen Dinge im Leben. Eine intakte und tiefgehende Eltern-Kind-Bindung braucht Zeit und Pflege – und manchmal auch etwas Unterstützung.
Aus diesem Grund habe ich eine international anerkannte Ausbildung zur Still- und Laktionsberaterin IBCLC begonnen und diese 2005 erfolgreich abgeschlossen. 2010 und 2015 habe ich diesen Titel rezertifiziert, indem ich die stetige Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen nachgewiesen habe. Das regelmäßige Rezertifizieren gewährleistet den hohen Qualitätsstandard der IBCLCs. Als Still- und Laktationsberaterin IBCLC helfe ich aber nicht ausschließlich bei Stillschwierigkeiten.
Meine Ausbildung umfasst alle Bereiche der Eltern-Kind-Beziehung und ermöglicht es mir so, auch dann zu helfen, wenn es Probleme und Fragen abseits der Kinderernährung gibt. Mein Ziel ist es, Eltern dabei zu unterstützen eine wunderbare Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen und somit auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft zu leisten.
Examen als Kinderkrankenschwester
Weiterbildung zur Babymassage-Kursleiterin
Weiterbildung zur Leitung Säuglingspflege-Kurse
Ausbildung und Examen als Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Ausbildung zur Trageberaterin
Re-Zertifizierung als IBCLC und Ausbildung zur Safe®-Mentorin
Weiterbildung „Elternberatung bei Regulationsstörungen im Säuglingsalter“
Weiterbildung „Bindung durch Berührung“ (ZePP Bremen)
Ausbildung zur FEP®-Kursleiterin
Re-Zertifizierung als IBCLC durch erneutes Bestehen des Examens
Weiterbildung Trageberatung
Teilnahme an vielen Workshops, Seminaren und Kongressen rund um die Themen: Stillen, Beikost, Bindungsförderung etc.